Beitragsbild für die Fortbildung im Ehrenamt

Gewaltprävention im Ehrenamt

Gewaltprävention im Ehrenamt ein sehr spannendes Thema und sehr wichtig. Denn sehr viele Kinder sind davon leider betroffen.

Hintergrund des Projektes Gewaltprävention im Ehrenamt

(Sexualisierte) Gewalt, Vernachlässigung oder Misshandlung von Kindern und Jugendlichen sind äußerst relevante Themen in unserer Gesellschaft, die in verschiedenen Settings auftreten können. Das Ehrenamt ermöglicht Kindern und Jugendlichen, ihre Interessen in einem geschützten Rahmen selbst zu gestalten und frei auszuleben. Daher ist es umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche dort vor Misshandlungen und (sexualisierter) Gewalt geschützt werden. Es gibt bereits Online-Kurse zur Erstellung von Schutzkonzepten in verschiedenen beruflichen Einrichtungen, bislang besteht jedoch kein Angebot für die Entwicklung von Schutzkonzepten in ehrenamtlichen Einrichtungen oder Organisationen. Dieses Projekt fokussiert sich deshalb auf die Entwicklung eines onlinebasierten Bildungsangebotes im Bereich der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit dem Fokus auf die Bereiche Sport, kulturelle Kinder- und Jugendbildung sowie Jugendverbandsarbeit. Die Inhalte der Plattform treffen aber prinzipiell auf alle ehrenamtlichen Bereiche zu, in denen mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet wird.

Was ist ein Schutzkonzept im Ehrenamt?

Ein Schutzkonzept stellt eine Art Notfallplan für Einrichtungen dar, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, um (sexualisierte) Gewalt vorzubeugen und zu verhindern. Schutzkonzepte entstehen durch ein Zusammenspiel aus Gegenwarts- und Vergangenheitsanalyse, strukturellen Veränderungen, Vereinbarungen und Absprachen innerhalb einer Einrichtung. Ein Schutzkonzept beinhaltet u. a. das Leitbild einer Einrichtung, einen Verhaltenskodex, Fortbildungen, Präventionsangebote, ein festgelegtes Beschwerdemanagement und Ansprechpartner*innen, an die man sich bei Verdacht wenden kann oder einen Notfallplan bei Verdacht auf (sexualisierte) Gewalt. Jedes dieser Elemente hat die Funktion, Kinder und Jugendliche vor (sexualisierter) Gewalt zu schützen und eine sichere Umgebung zu schaffen (Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2020).

Zuerst war der Workshop im Ehrenamt und dann war das so interessant das ich den Kurs auch noch gemacht habe für das Schutzkonzept im Ehrenamt.

Zertifikat für den Workshop im Ehrenamt
Zertifikat für den Kurs für das Ehrenamt
Lerninhalt des Kurses Gewaltprävention im Ehrenamt
Logo mit meinen Bild und den Anfangsbuchstaben AZ
QR Code klein Footer

Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. von 10.°°Uhr - 20.°°Uhr
und nach Vereinbarung
© 2022 Familia-Consaltio

Eine besonders Angebot für Umgangsmöglichkeiten
Sa. und So. von 12.°°Uhr - 17.°°Uhr
nach Vereinbarung

Angelika Zündel
Clausewitzallee 29
29633 Munster
Tel. 05192 9344876